Wenn ab kommender Woche erste kleine Geschäfte in Hessen wieder öffnen dürfen, müssen die Arbeitgeber umfassende Schutz- und Hygienemaßnahmen für die Beschäftigten gewährleisten“, erklärt Petra Heimer, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen
Wenn ab kommender Woche erste kleine Geschäfte in Hessen wieder öffnen dürfen, müssen die Arbeitgeber umfassende Schutz- und Hygienemaßnahmen für die Beschäftigten gewährleisten“, erklärt Petra Heimer, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen
In der Corona-Krise sind die vielen Risse und Mängel des Gesundheitssystems und in der Pflege offensichtlich geworden“, erklärt Petra Heimer, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen
Es ist völlig inakzeptabel, dass die Arbeitgeber neben Staatsgarantien in Milliardenhöhe nun auch noch einseitig von den Sozialbeiträgen beim Kurzarbeitergeld entlastet werden
„Jahr für Jahr markiert der Equal Pay Day einen aberwitzigen Anachronismus“, erklärt Petra Heimer, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen. „Bis zum, heutigen Tag müssen Frauen unbezahlt arbeiten, um auf das gleiche Jahres-Bruttoentgelt der Männer zu kommen. Gerade in den wirklich systemrelevanten Bereichen, wie dem Pflege- und Gesundheitswesen und in den Bildungsberufen wo sehr viele Frauen beschäftigt sind, werden immer noch viel zu niedrige Gehälter bezahlt.
„Wir kämpfen für ein Gesundheitssystem in öffentlicher Hand mit Krankenhäusern und Gesundheitszentren vor Ort“, erklärt Petra Heimer, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen. „Gesundheit ist keine Ware und ein auf immer höhere Rendite und Wirtschaftlichkeit getrimmtes Gesundheitssystem ist der falsche Weg. Angesichts der drohenden Gefahr einer Corona-Pandemie wird die Überlastung eines profitorientierten, kaputt gesparten und auf Verschleiß gefahrenen Gesundheitssystems immer dramatischer. Wenn es bereits im Normalbetrieb vorne und hinten nicht reicht, dann fehlen die notwendigen Reserven, um mit einer zusätzlichen Herausforderung wie dem Corona-Virus fertig zu werden.
„Am Internationalen Frauentag sind wir besonders solidarisch mit den unter prekären Bedingungen arbeitenden Pflegekräften, denen in der Erziehungsarbeit und allen die immer noch nicht die gleiche Bezahlung für die gleiche Arbeit erhalten“, erklärt Petra Heimer, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Hessen. „Es ist unerträglich, dass wir den Leuten, denen wir unser Geld anvertrauen, mehr bezahlen, als denjenigen, denen wir unsere Alten, Kranken und Kinder anvertrauen.