
Keine Aufrüstung ins Grundgesetz!
DIE LINKE unterstützt die Proteste gegen den Krieg und fordert effektive Sanktionen gegen Putins Regime und seine Profiteure. Das wäre unbequem, auch für Reiche und Vermögende hierzulande. Doch im Windschatten des Entsetzens über den Krieg betreibt die Bundesregierung eine Politik, die mit Frieden und Sicherheit nichts zu tun hat. Nun soll ein militärisches Aufrüstungsprogramm in gigantischem Umfang kommen. Bei den Rüstungskonzernen knallen die Sektkorken. Das von der NATO geforderte 2-Prozent-Ziel soll übererfüllt werden. Wir müssen raus aus der Rüstungsspirale. Sicherheit und Frieden wird es langfristig nicht durch noch mehr Militär geben. Wir setzen auf gewaltfreie Konfliktlösung, sozialen Ausgleich und grenzüberschreitende Kooperation.
Wir fordern:
- Sofortiger Rückzug der russischen Truppen aus der Ukraine
- Schluss mit der Rüstungsspirale
- Keine Aufrüstung ins Grundgesetz
- Keine Militarisierung der Demokratie. Keine neue Wehrpflicht. Deutsche Waffenexporte stoppen!
- Alle Geflüchteten schützen. Grenzen auf für Menschen in Not.
Entlastung statt Inflation!
Streik der Beschäftigten in Kitas, Sozial- und Erziehungsdiensten
Besser durch die Krise!
DIE LINKE hilft!

Sie wissen nicht, wie Sie ihre Heizkosten noch bezahlen sollen? Welche Möglichkeiten gibt es, um eventuell staatliche Unterstützung zu erhalten?
In Zusammenarbeit mit der Erwerbsloseninitiative Fulda e.V. bietet DIE LINKE. Hessen eine Hotline an, in der Sie erste Hilfestellungen und Tipps bekommen.
Sie erreichen uns Mo-Fr, 16:00-18:00 Uhr
unter 0561-9201505
Sofort-Paket zur Entlastung von den hohen Energiepreisen!
Die Energiepreise steigen – vor allem für Menschen mit niedrigem Einkommen eine Katastrophe. DIE LINKE fordert als Sofortmaßnahme ein Entlastungspaket.
Jetzt erst recht. Macht mit bei uns!
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Seit der Bundestagswahl sind schon viele Menschen in Hessen eingetreten.
Folge uns:
Pressemitteilungen
DIE LINKE Hessen etabliert eine Vertrauensgruppe für Betroffene von sexualisierter Gewalt und benennt drei Vertrauensperson
Heraus zum 1. Mai: Für gute Arbeit, gute Löhne und mehr Mitbestimmung
DIE LINKE Hessen setzt auf umfassende Aufklärung und Veränderungen der innerparteilichen Strukturen
Kommission Politische Bildung
DIE LINKE möchte und muss eine lernende Partei sein. Der Bedarf an innerparteilicher Bildung ist groß. Dafür bieten wir innerparteiliche Bildungsarbeit an, die bei der Herausbildung einer gemeinsamen Identität sowie der Verbesserung der politischen Kultur hilft.
Unser Landesverband
Am 24. August 2007 hat sich in Frankfurt am Main der Landesverband DIE LINKE. Hessen gegründet. Seitdem ist der Landesverband kontinuierlich gewachsen.
Termine
-
Aufgrund der aktuellen Situation finden keine Veranstaltungen statt !
V
Stellenausschreibung
DIE LINKE. Hessen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für den Bereich
Öffentlichkeitsarbeit,
zunächst befristet bis Oktober 2023, mit Aussicht auf Verlängerung.
Sprechstunden und Beratungsangebote
DIE LINKE kämpft für grundlegende politische Veränderungen und ist gleichzeitig Kümmererpartei: konkret im Alltag und vor Ort.