
Christiane BöhmLandesvorsitzende
Für gute Arbeit, gute Löhne und mehr Mitbestimmung der Beschäftigten!
DIE LINKE setzt sich dafür ein, dass gute Arbeit und die Rechte der Beschäftigten Vorrang haben. Wir kämpfen für eine Zukunft mit einer Million Klimajobs:
· Rettungsschirm für Industriearbeitsplätze! Mit Arbeitsplatzgarantien, Tarifverträgen und Investitionsplänen.
· Job- und Einkommensgarantien für die Beschäftigten! Bezahlte Weiterbildungs-möglichkeiten in Branchen mit Bedarf!
· Vetorecht der Belegschaften bei Umstrukturierungen, Verlagerungen und Entlassungen! Mitbestimmung auch bei wirtschaftlichen Fragen.
· Aufwertung der Sorgearbeit! Solidarität mit den Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen und Pflegekräften – für bessere Bezahlung, mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen.
· Schluss mit Befristungen, Leiharbeit und Werkverträgen! Auch bei Lieferdiensten und Plattformfirmen muss es gute Arbeit und Mitbestimmung geben.
· Keine Ausweitung der Minijobgrenze! Alle Minijobs müssen in sozialversicherte Beschäftigung überführt werden!
· Inflationsausgleich geht vor Dividenden-Ausschüttung! Die Löhne müssen steigen: Keine Tarifabschlüsse unterhalb der Inflationsrate! Alle Beschäftigten müssen wieder unter Tarifverträge fallen (Allgemeinverbindlichkeitserklärung auf Antrag der Gewerkschaften).
Die Bundesregierung will Anfang April 100 Milliarden Euro für die Aufrüstung der Bundeswehr bereitstellen. Dieses Sondervermögen wird im Grundgesetz festgeschrieben. Es kann dann nur noch mit Zweidrittel-Mehrheit des Parlaments verändert werden – also voraussichtlich nie mehr. In einem aktuellen Appell fordern Viele, dass auf diese Aufrüstung verzichtet wird. Hier könnt ihr unterschreiben und damit ein Zeichen setzen gegen diese Hochrüstung, die keinen Frieden bringt: www.derappell.de
Heute streiken die Beschäftigten der Uni-Klinik, die Pflegerinnen und Pfleger, Azubis und Praktikantinnen und Praktikanten für mehr Geld, mehr Wertschätzung und endlich einen besseren Tarifvertrag. Seit 6 Uhr ist es die Frühschicht, die auf der Straße ist. DIE LINKE. Hessen war vor Ort und steht solidarisch an der Seite.
Am Weltfriedenstag waren wir in Frankfurt, Marburg, Kassel und anderen Städten auf der Straße und machten mit vielen Friedensaktivistinnen und Friedensaktivisten deutlich, dass wir uns für friedliche Lösung von Konflikten einsetzen und ein sofortiges Ende aller Rüstungsexporte fordern.
In Hessen sind über 85 Prozent der wissenschaftlichen Beschäftigten befristet beschäftigt, oft mit kurzen Vertragslaufzeiten. In der Verwaltung nehmen befristete Verträge ebenfalls leicht zu. Dies führt zu Unsicherheit für Berufs- und Lebensplanung der Betroffenen und unterminiert die Qualität von Forschung, Lehre und Verwaltung.
Sabine Leidig beim Klimacamp gegen den Bau der A49 durch den Dannenröder Wald.